2022 / nicht offener realisierungswettbewerb / anerkennung / Kita
gemeinsam mit stern landschaften
Neubau einer kita mit 5 gruppen
Das Wettbewerbsareal an der Franzstraße ist umgeben von einer heterogenen städtebaulichen Struktur, die vorhandene Bebauung der Blockränder weist eine vier- bis fünfgeschossige Bebauung auf. In der Regel ist im Erdgeschoss eine gewerbliche Nutzung verortet und die oberen Geschosse sind dem Wohnen gewidmet.
Der stark abfallend topographische Verlauf der Franzstraße prägt den Straßenraum des Wettbewerbsgrundstückes gleichermaßen wie das historische Marschiertor, das Bestandteil des zweiten Stadtmauerrings war.
Die Positionierung der fünfzügige KiTa, der zwei Einfeld-Sporthallen und die damit verbundene Neuordnung des Grundstückes der ehemaligen Klaus-Hemmerle-Hauptschule, soll den urbanen Standort mit einem weiteren öffentlichen Gebäude stärken. Die Gebäudestruktur fügt sich mit seiner Setzung harmonisch in die heterogene Blockrandstruktur ein.